Ausdauersport und Kraftsport werden sehr häufig als nicht kombinierbare Gegensätze angesehen. Läufer sollten demnach kein Krafttraining machen, da es Energie raubt, nicht laufspezifisch ist und...
Erholungsstrategien sind in aller Munde. Zahlreiche Methoden sind in Form von Anwendungen und Gerätschaften auf dem Markt vertreten. Dazu gehören altbewährte Methoden wie Saunagänge, Massagen...
Casein (CAS) und Whey Protein (WP) lassen sich ähnlich gut miteinander vergleichen wie etwa auch lang- und kurzkettige Kohlenhydrate. Isst man beispielsweiße zum Frühstück eine...
Unter De-Adaptation versteht man im Training die Zurückbildung von vorher angeeigneten strukturellen und funktionellen Fähigkeiten (Adaptation). Dabei kann es sich um ganz unterschiedliche Strukturen oder...
Für alle die mit dem Joggen beginnen wollen ist ein schrittweises und systematisches Vorgehen unabdingbar um schmerzfrei zu bleiben und sich trotzdem alle Vorteile der...
Zu Beginn vorweg als Begriffsdefinition: ‚Sportlich inaktiv‘ bezieht sich in diesem Artikel auf Menschen, welche bisher chronisch inaktiv sind, das heißt über mehrere Monate bzw....
Ist ein Home Workout genauso effektiv wie ein Workout im Fitnessstudio? Und wie immer…es kommt ganz darauf an was man erreichen will, also in dem...
Im Spitzensport entscheiden oft nur Teile einer Sekunde über Sieg und Niederlage. Die Sportler und Teams versuchen deshalb ihre Leistung bis ins letzte Detail auszubauen....
Cryotherapie bezeichnet in der Therapie eine lokale Kühlung oder generell den Einsatz von Kälte und wird meist zur Reduzierung von Schmerzen und Entzündungen (Muskelkater, Muskel...
Das Hormon EPO (Erythropoetin) ist eines der effektivsten Dopingmittel, die aktuell im Ausdauersport eingesetzt werden. Eine Studie von Torben Hoffmeister et al. aus dem Jahr...