Egal ob Neujahrsvorsätze oder als Ziel für ein bestimmtes Ereignis im Leben: die Gewichtsreduktion ist bei vielen Menschen das wichtigste Ziel. In der Praxis zeigt...
Um Trainingsfortschritte zu erzielen, muss die Intensität mit der Zeit zwangsläufig erhöht werden. Krafttraining mit dem Ziel des Muskelaufbaus und der Kraftsteigerung ist da keine...
Es gibt viele Theorien zur Übungsausführung und Trainingsgestaltung wenn es um den optimalen Muskelaufbau und die optimale Kraftsteigerung geht. Einen großen Einfluss wird der Bewegungsreichweite...
Lifekinetik (nach dem Begründer Horst Lutz) ist ein geschützter Begriff welcher die Kopplungsfähigkeit in einem spezifischem Reiz-Reaktions-Schema umschreibt. Dabei werden häufig kognitive Aufgaben mit koordinativen...
Immer mehr Studien zeigen, dass ein übermäßiges Sitzverhalten sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt. Oft sind Rücken- und Nackenschmerzen an der Tagesordnung, Haltungsdefizite treten ein...
Die Progression bzw. Belastungssteigerung ist einer der wichtigsten Bausteine der Trainingsplanung. Ohne diese passt sich der Körper lediglich bis zu dem gewissen Punkt an, also...
Ziel der hier zusammengefassten Studie war es, den Einfluss der Rumpfhaltung in der Sagittalebene, also beim beugen und strecken, auf die Energiebilanz der unteren Extremitäten...
Gelenkschmerzen bei Läufern sind keine Seltenheit – besonders häufig ist das Kniegelenk betroffen. Laufpausen oder gar eine Abkehr vom Laufen sind die Folge. Als sehr...
Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit: die minimale Dosis an Bewegung, die erforderlich ist, um Ausdauer und Kraft über einen längeren Zeitraum zu erhalten – Spiering, Barry...
In zahlreichen Studien ist nachgewiesen, dass das Trainingsvolumen, also das gesamte pro Trainingseinheit bewegte Gewicht, unabdingbar für den Aufbau von Muskulatur ist. Dabei gilt lediglich...