Egal ob Neujahrsvorsätze oder als Ziel für ein bestimmtes Ereignis im Leben: die Gewichtsreduktion ist bei vielen Menschen das wichtigste Ziel. In der Praxis zeigt...
Um Trainingsfortschritte zu erzielen, muss die Intensität mit der Zeit zwangsläufig erhöht werden. Krafttraining mit dem Ziel des Muskelaufbaus und der Kraftsteigerung ist da keine...
Lifekinetik (nach dem Begründer Horst Lutz) ist ein geschützter Begriff welcher die Kopplungsfähigkeit in einem spezifischem Reiz-Reaktions-Schema umschreibt. Dabei werden häufig kognitive Aufgaben mit koordinativen...
Die Progression bzw. Belastungssteigerung ist einer der wichtigsten Bausteine der Trainingsplanung. Ohne diese passt sich der Körper lediglich bis zu dem gewissen Punkt an, also...
Ziel der hier zusammengefassten Studie war es, den Einfluss der Rumpfhaltung in der Sagittalebene, also beim beugen und strecken, auf die Energiebilanz der unteren Extremitäten...
Gelenkschmerzen bei Läufern sind keine Seltenheit – besonders häufig ist das Kniegelenk betroffen. Laufpausen oder gar eine Abkehr vom Laufen sind die Folge. Als sehr...
Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit: die minimale Dosis an Bewegung, die erforderlich ist, um Ausdauer und Kraft über einen längeren Zeitraum zu erhalten – Spiering, Barry...
In zahlreichen Studien ist nachgewiesen, dass das Trainingsvolumen, also das gesamte pro Trainingseinheit bewegte Gewicht, unabdingbar für den Aufbau von Muskulatur ist. Dabei gilt lediglich...
Hamstring Verletzungen sind in zahlreichen Spielsportarten immer wieder auffällig häufig zu sehen. Im Fußball machen sie ca. 5 bis 15 % aller Verletzungen aus. Das...
-Eine Querschnittsstudie Die deutschen nationalen Richtlinien für körperliche Aktivität legen fest, dass Erwachsene (≥18 Jahre) mindestens folgende körperliche Aktivität erfüllen sollten: 150 Minuten aerobe, moderate...